Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Erlangen / Nürnberg. Referendariat am Oberlandesgericht Nürnberg.
Rechtsanwalt seit 1996; seit 1999 (nahezu) ausschließlich als Insolvenzverwalter tätig.
Als Insolvenzverwalter bestellt von bayerischen, baden-württembergischen, sächsischen und thüringischen Insolvenzgerichten.
Spezialisierung auf die Bewältigung komplexer Insolvenzverfahren mit dem Ziel des Unternehmens- und Arbeitsplatzerhalts.
Tätigkeitsschwerpunkte
Insolvenzverwaltung, betriebswirtschaftliche und rechtliche Sanierung und Restrukturierung insolventer Unternehmen, Betriebsfortführung in der Insolvenz, Erstellung von Insolvenzplänen, Internationales Insolvenzrecht.
Mitautor in Beck/Depré (Hrsg.), Praxis der Insolvenz, 3. Auflage 2017, Verlag Franz Vahlen GmbH München, Thema: § 16 Anfechtung; § 43 Insolvenzplan; § 44 Die Eigenverwaltung
Mitautor in Theiselmann (Hrsg.), Praxishandbuch des Restrukturierungsrechts, 3. Auflage 2017
Mitherausgeber der Festschrift für Prof. Dr. Siegfried Beck, Verlag C. H. Beck München, 2016.
Co-editor of FS Beck, publisher C. H. Beck Munich, 2016.
Mitautor in Ebke / Seagon / Blatz (Hrsg.), Unternehmensrestrukturierung und Unternehmensinsolvenz, Baden-Baden 2015, Fallstudie Loewe – von der außergerichtlichen zur gerichtlichen Sanierung
Mitautor in Evertz / Krystek (Hrsg.), Unternehmen erfolgreich restrukturieren und sanieren, Stuttgart 2014, Thema: Neues Insolvenzrecht. Das Schutzschirmverfahren in der Praxis
Mitautor Beck / Depré (Hrsg), Praxis der Insolvenz, München 2010, Insolvenzanfechtung und Insolvenzplan