Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann in Ingolstadt, Studium der Betriebswirtschaftslehre in Regensburg und Wolverhampton. Anschließend Studium der Rechtswissenschaften in Regensburg sowie Referendariat in Regensburg und Amberg.
Promotion bei Prof. Dr. Gottwald, Universität Regensburg, mit einem insolvenzrechtlichen Thema.
Tätigkeitsschwerpunkte
Insolvenzverwaltung, Kreditsicherheitenrecht, Restrukturierungen und Sanierungen von Unternehmen im Rahmen von Insolvenzverfahren, Schutzschirmverfahren, Betriebsfortführungen, Sonderinsolvenzverwaltungen.
Beitrag für FS Beck, 2016 Verlag C. H. Beck, „Bereicherungsrechtliche Fragestellungen bei Fehlzahlungen in der Insolvenz“.
Beitrag für FS Kübler, 2015 Verlag C.H. Beck, „Das Stimmrecht des gemeinsamen Vertreters der Anleihegläubiger im Insolvenzverfahren.“
Die Pflichten des Gläubigerausschusses zur Prüfung von Geldverkehr und -bestand, ZIP 2015, S. 553 ff.
Autor in Kübler (Hrsg.), HRI-Handbuch der Restrukturierung in der Insolvenz | Eigenverwaltung und Insolvenzplan, Köln 2019, 3. Aufl., Thema: Gläubigerausschuss
Handelsblatt Journal 11/2013 | Restrukturierung – Sanierung – Insolvenz | Interview: Ein Gläubigerausschuss sichert Gläubigerrechte von Beginn an
Insolvenz des Bauträgers, ZWE – Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht, Teil 1: Heft 6, S. 214 ff., Teil 2: Heft 7/8 S. 268 ff., Teil 3: Heft 9, S. 327 ff.
Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters bei fehlender Pfandreife verpfändeter Forderungen, Anmerkung zum Urteil des BGH v. 7.4.2005, NZI 2005, S. 385 ff.
Der "starke" vorläufige Insolvenzverwalter in der Unternehmensinsolvenz (RWS Verlag, Beiträge zum Insolvenzrecht Nr. 26, Köln 2002)
Mitgliedschaften und berufsbegleitende Tätigkeiten
Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im Deutschen Anwaltsverein (www.arge-insolvenzrecht.de)
VID-Verband Insolvenzverwalter Deutschland e.V. (www.vid.de)