05.05.2025 | PDF
Dr. Beck - Presseabteilung
Nürnberg, 05.05.2025: Im Zuge des Insolvenz(-antrags)verfahrens über das Vermögen der Zum Spießgesellen GmbH & Co. KG wurde der Restaurantbetrieb im historischen Nürnberger Rathaus planmäßig Ende April 2025 eingestellt. Am 30.04.2025 wurde vom Insolvenzgericht Nürnberg das Insolvenzverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Hubert Ampferl als Insolvenzverwalter eingesetzt.
Das Restaurant „Zum Spießgesellen“ war über 17 Jahre ein fester Bestandteil der Nürnberger Gastronomieszene. Mit einem einzigartigen Konzept rund um den Dreißigjährigen Krieg, einer stilvollen Innenausstattung und traditioneller fränkischer und süddeutscher Küche konnte es viele Gäste begeistern. Dennoch sah sich das Unternehmen – wie zahlreiche Betriebe der Branche – zunehmend wirtschaftlichen Herausforderungen ausgesetzt.
Die Folgen der Corona-Pandemie sowie steigende Energie- und Lebensmittelpreise setzten dem Betrieb erheblich zu. Das Geschäftsmodell war zudem stark saisonabhängig: Insbesondere aufgrund der Größe wurde das Restaurant gerne für größere Veranstaltungen wie Firmenfeiern, Hochzeiten, Familienfeiern und von Massebesuchen genutzt. Während die Monate rund um große Messen und insbesondere die Weihnachtszeit hohe Umsätze erzielten, waren die übrigen Monate durch deutlich geringe Nachfragen gekennzeichnet. Die Absagen von Großveranstaltungen verstärkten diesen Trend zunehmend. Ferner war aufgrund des Personalmangels – insbesondere im Küchenbereich – der Restaurantbetrieb an potenziell umsatzstarken Tagen – wie zuletzt sonntags – nicht darstellbar.
Seit 2024 war der Umsatz der Zum Spießgesellen GmbH & Co. KG regressiv. Der für das Jahr 2025 prognostizierte Umsatzrückgang von weiteren 20% hat sich im Verlauf des Insolvenzantragsverfahrens realisiert. Unter den aktuellen Rahmenbedingungen erwies sich das bisherige Konzept als nicht mehr wirtschaftlich tragfähig.
Die Entwicklung machte deutlich, dass die Veränderung im Ausgehverhalten und die neue Erwartungshaltung der Gäste eine innovative gastronomische Neuausrichtung erfordert.
Die Verpächterin arbeitet derzeit daran, gemeinsam mit geeigneten Partnern, eine zukunftsfähige, wirtschaftlich tragfähige Gastronomielösung für diesen besonderen Standort im Herzen Nürnbergs zu entwickeln. Um diesen Neuanfang optimal zu gestalten, wird die Verpächterin die nun entstandene Betriebspause nutzen, um dringend notwenige Renovierungsmaßnahmen am Objekt durchzuführen, die ohnehin eine vorübergehende Schließung erforderlich gemacht hätten.
Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des „Zum Spießgesellen“, die in der herausfordernden Zeit mit großer Loyalität und Engagement dem Unternehmen zur Seite standen und maßgeblich zu einer geordneten Beendigung beigetragen haben. Besonders erfreulich ist, dass nahezu alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahtlos neue berufliche Perspektiven erhalten haben.
Pressekontakt für weitere Informationen:
Rechtsanwalt Dr. Hubert Ampferl
Eichendorffstraße 1, 90491 Nürnberg
Tel.: +49 911 95 12 85 0 | Fax: +49 911 95 12 85 10 | E-Mail: advo@ra-dr-beck.de
Dr. Hubert Ampferl, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und Diplom-Betriebswirt (FH) ist Partner der Kanzlei Dr. Beck & Partner GbR